
Rohre verlegen für alle Infrastrukturen.



Rohre verlegen für alle Infrastrukturen.
Lust auf ein SUPER-TEAM! Auf Groß- und Kleinbaustellen... einen Schnupperkurs, Ferienjob, Praktikum? - ruf einfach an!
GEMEINSAM
STARKE LEISTUNG !

Wir bauen sichere Infrastrukturen.
Mechatroniker (m/w/d)
für unsere modernen Fuhrpark in
unserer top eingerichteten KFZ-Werkstatt
Werkstattleiter
FLEX Hydranten
und FLEX BEV Garnituren -
die sicheren Armaturensysteme
für den sicheren Netzbetrieb.
mehr Info unter:
www.armare-tec.de
... einfach höhenverstellbar
und in Minuten ausgewechselt
ohne Erdarbeiten!
Bayerische Rieswasserversorgung 2021 - 21,8km DN 500 ZMU



Spatenstich zum Großprojekt





Die Rohrleitungsbau-Baustelle - aktuell
Baustelle Stadtwerke Karlsruhe
Zubringerleitung Steinmauern u. Elchesheim Illingen
Doppelleitung - Gussrohrleitungen DN 250/300/400 ZMU - 4.626m inkl.
Edelstahl-Schachtinstallationen
Baustelle Wasserversorgung Kraichtal Oberacker-Gochsheim
Verbindungsleitung Ortsnetz Anschluss Kindelsbrunnen
BA 3 DN 150 bis 250 bis PN 40 ZMU - 6.800m
inkl. Edelstahl-Schachtinstallationen
Baustelle Erschließungsgebiet in Kempten BG Halde
Transport-, Verbindungs- und Anschlussleitungen
DN 80 bis 250 und DN 400 PN 16 GGG - über 10km Rohrleitung
über 260 Hausanschlüsse
Die neue TrinkwV 2023 !
Was ist neu? Was ist zu beachten?
Wir unterstützen Sie mit unserer Kompetenz und Dienstleistung.
Der Verbrauchschutz wird weiter gestärkt!
Die Sicherung der Trinkwasseranlagen, der Anlagenbestandteile und des Trinkwassersystems stehen an oberster Stelle.
Präventionsmaßnahmen - der Schutz der Systeme zur Sicherung der Trinkwasserqualität ohne Beeinträchtigung steht an
der Spitze der Umsetzung. Von der Quelle bis zur Trinkwasser-Entnahme.
Die Versorgungsbetreiber - wie auch die Planer und Ersteller - die Rohrleitungs- u. Anlagenbauer müssen gewährleisten,
dass die neu gebauten Anlagen alle anerkannten Regeln der Technik einhalten bzw. auch eingehalten werden können,
sowie ein sicherer Versorgungsbetrieb jederzeit gewährleistet werden kann bzw. sicher gestellt ist.
Durch eine sogenannte Gefahrenanalyse mit Risikomanagement nach dem water-safty-plans, ist bis zur Trinkwasserentnahme-
stelle - Hausanschluss, Hydrant, Anschlussleitung, sonstige Entnahmestellen - Gartenhydrant, Bauwasser-Entnahmestelle die Anlagensicherheit nachzuweisen.
Falls das nicht der Fall ist, muss die Anlage - der Anlagenteil umgehend umgebaut bzw. beseitigt werden, das es keinen Bestands-
schutz für Trinkwassersysteme gibt.
Der Link zur neuen EU-Trinkwasserrichtlinie 2020/2184:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32020L2184
Die wichtigsten Neuerungen sind:
- Verpflichtende Gefahrenanalyse und Risikobewertung für alle Wasserversorgungsbetreiber
(Kommunen, Stadtwerke, Wasserzweckverbände, Gewerbe und Industrie, Wohngesellschaften, Hotels, Liegenschaften etc.)
- Neue Anforderungen an Materialien mit Trinkwasserkontakt
- Neue Parameter, wie Bisphenol A und PFAS
- Verschärfte Grenzwerte bereits vorhandener Parameter wie Chrom, Arsen und Blei
- Stilllegung von Bleirohrleitungen
Wir bieten Ihnen dazu in Kooperation mit der DEKRA - als unabhängiges Prüfinstitut unsere Dienstleitungen und die individuelle Erstellung von Gefahrenanalysen, Risikobewertungen und einem Risikomanagement nach der TrinkwV und dem Infektionsschutz-
gesetz IfsG für Ihre Trinkwasseranlage an.
Vom Einzugsgebiet der Gewinnungsanlagen bis zum Kunden können gefährdende Ereignisse auftreten, die die Qualität des Trink-
wassers oder die Versorgungssicherheit beeinträchtigen. Zu den bestehenden Regelwerksanforderungen nach der DIN EN 15975-2
und DVGW Merkblatt W 1001 setzt die neue EG-Trinkwasserrichtlinie auf den Schwerpunkt des Risikomanagements.
Daher fordert sie eine Gefahrenanalyse, Beurteilung und ein Risikomanagement vom Einzugsgebiet über die öffentl. Wasserver-
sorgung, der Trinkwasser-Entnahme bis hin zur Trinkwasserinstallation innerhalb von Gebäuden.
Die Gefahrenanalyse und das Risikomanagement erfolgt nach der DIN EN 15975-2, der DVGW W 1001 und den Anforderungen
des Water-Safety-Plans.
Versorgungsunternehmen, Planer, Ingenieurbüros, FacilityManagements, Wohngesellschaften, Gebäude- und Hauseigentümer, Industrie-, Handels und Gewerbeunternehmen, sowie Behörden beraten wir und führen die Gefahrenanalyse, Maßnahmen-
Kataloge, Einzel-Beurteilungen und das Risikomanagement projektbezogen durch.
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern.
Weitere Themen - über die wir mit Ihnen gern anbieten sind:
-
Wasserprobennahme
-
abgesicherte Armaturensysteme - Hydranten und Be- und Entlüftungsventile
-
Hydrantenkontrollen - Leistungsprüfungen und Messungen von Durchflüssen
-
Netzüberalterungen - Rohrbrüche - Leckagen - Permantentüberwachung für alle Rohrmaterialien
-
Wasserleitungen nach DIN automatisch spülen lassen
-
Trinkwasserverordnung TrinkwV 2018 - DIN EN Normungen 15975-2 - DIN EN 1717 - DIN 1988
-
Bestandsunterlagen - Netzpläne - Vermessung am offenen Graben
-
Messeinrichtungen auf- bzw. umrüsten - die passenden Messsysteme für alle Bereiche Wasser/Abwasser
-
Pumpanlagen - DEA Stationen erneuern - erweitern - umrüsten
-
Abwasserdrucksysteme - immer dicht!? Die Permanentüberwachung ganz einfach!
-
Hochwasser und Geruchsbelästigungen - ade! - die perfekte Rückstausicherung - bestens gegen Gerüche
-
allgemeine Test- und Wartungsintervalle von Armaturen und Systeme
-
Straßenkappen-Thema - immer heiß! Wir bieten TOP Lösungen
-
Schachtsysteme in jeder Größe - Druckminderer- Verteiler- und Mess-Schächte
-
WASSER 4.0 - Informationen aus allen Anlagenbereichen
-
Energie aus der Wasserleitung
-
Schachtabdeckungen aus Edelstahl für alle Bereiche und Sicherheitseinrichtungen im Schacht
-
sichere Edelstahl-Schachtleitern und Zubehöhr
-
Edelstahl-Formstücke - Sonderformteile bis PN 100
-
Hydrantenstandrohre aus Edelstahl - mit integriertem Rückschlagventil nach DIN EN 1717
-
Wandschütze aus Edelstahl - Einbau, Wartung und Bedienung
-
Innovationen am/im Hausanschlussbereich - die effiziente Neuerstellung
-
Hausanschlussleitungen - sicher orten - leckageüberwachen - mit Micro-Pipe für Glasfaser
-
Bauwasseranschlüsse herstellen, Notversorgungen sicher betreiben
-
Mauerdurchführungen am Gebäude, an Schächten und Bauwerken - die richtige Montage!
-
Unser Notfall-TEAM für alle Fälle - Bereitschaftsdienst für Rohrbrüche und Dienstleitungen
Sie haben Fragen zu diesen Themen? Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gern.